- Download:
- MP3 (spielt überall)62 MB
Im der Episode Nr. 23 bestreiten Andi und Peter alleine die Sendung, haben dafür aber eingesprochene Hörerkommentare. Es geht um die Notes auf OSM.org, Editoren, Offline-Fahrradrouting mit Sprachansage und das vergange Hackweekend in Karlsruhe. Wir lassen uns via Mail beschimpfen 😉 und gehen im Podcast darauf ein. Zum Schluss kommen die teilnehmenden Live-Hörer zu Wort und wir schalten Live via Audio-Chat nach Köln, Augsburg und Trier.
Begrüßung
- zum ersten mal zu zweit
Notes auf OSM.org (1:21)
- „Dann trag sie doch ein du depp“ auf der talk-de Mailingliste
- OpenStreetBugs
- Diskussion im Forum
- Note „Treffpunkt zum Joggen hier“
- Umgangston talk-de
- fehlende Passwörter und deshalb Notes verwenden?
- Interviewgast Marcel zum Thema Geocachen & Segeln
- Statistiken
- Hinderniss „Account´“
- OpenStreetBugs ist nur noch read-only
- Share button inklusive Marker um Links auf die Map zu verteilen
PushPin OSM (13:56)
- GoMap!!
- iD geht nicht offline
- Wie gehen Webapps richtig – Beispiel forecast.io
- Vergleich von Editoren in RadioOSM Folge 3
-
PushPin OSM
- Zu unübersichtlich in Müchen, da zu viele Häuser, Wiesbaden geht
- Kann sogar Multipolygon-Relationen. Kann aber keine Geometrie ändern. Formulare passen sich nicht immer an Inhalt an
- JOSM-Presets sind eine gute Alternative, falls man mal programmieren möchte
- Anbindung an Taginfo oder Wiki
- Taginfo Datenbankdownload
- ApiDocs
- Gelbe Seiten aus OSM Daten?
- Karten mit Öffnungszeitananzeige
- Javascript-Lib zum Parsen von Öffnungszeiten
Komoot (25:13)
- Fahrradrouter, braucht aber immer Internetverbindung
- USB-Lade-Anschluss an Nabendynamo
- Genordete Karten
- Offline Fahrad-Navigation unter iOS nicht bekannt, unter Android
- Navi2 von Skobbler kann den Sound nicht stoppen, bei Podcasts schwer zu verstehen
- Bike City Guide
- Gummischlüpfer Fahrradhalter
- Fahrrad-Halterungen von Herbert Richter
Taginfo ist scheiße benutzt endlich mal das verdammte Wiki! (37:01)
- Mail ins Studio: Taginfo ist kein Anfängertool
- help.osm.org als Tool zum Tag finden?
- Antwort: Taginfo gibt die Datenbank wieder und ist neutral, bringt es aber nur bei bekannten Tag. Das Wiki ist nicht konsistent
- OSM Buch
- Taginfo und Wiki verbinden also Lösung?
- Besser Informationen Irgendwie eintragen als überhaupt nicht
- „einfach mal machen“
- cheat-sheet = Blatt mit den wichtigsten Informationen zum Taggen
- OSM-Tasse
HackWeekend Karlsruhe (49:38)
- SOTM-EU in Deutschland?
- Letzte SOTM-EU 2011
- SOTM-2014 nicht in Europa = weiter weg
- FossGIS
- Umstieg auf PodLove
- blog.openstreetmap.de mit Blubrry PowerPress
- Migration des Blogs, danach Umstellung des Blogs. Dadurch bessere Darstellug und Verwaltung
- „Alles wird besser“
- Deutsche OSM-Karte auf Carto-Style umstellen?
- Imagico
- OSM Talk über die Antarktis
- proj.4
- Erklärung zu Stolpersteinen
- Mapnik HarfBuzz
- HarfBuzz
- Kombinierendes Zeichen
- Probleme beim Rendering mit Carto CSS
Hörerfragen (1:09:18)
- Audiokommentar
- Einige Sachen in iD sind komplizierter (anders) als in Potlatch
- Audioantwort von Alex Barth: key und value direkt im tageditor eintragen
- Probleme mit iD auf Github melden
- Aufruf zu Hörerfragen
Live-Hörer-Talk (1:17:06)
- AJoNee spricht über seine mapping erfahrungen in Köln
- Interview mit dem Troisdorfer
- okilimu spricht über den Stammtisch in Augsburg
- jff erzählt über seine Stammtisch-Erfahrung in Trier
- Respekt an den Stammtisch in Passau – die schreiben jedes mal ein Protokoll
Shownotes: okilimu, dampfklon, AJoNee, mgehling, jff
Bild: amenity=mug, shop.kernelconcepts.de
Musik: Outliner von Screw-Jay, CC-BY-SA 3.0
Pingback: Vorhersage Sonntag, 27.10.2013 | die Hörsuppe